Was ist deutz d30?

Deutz D30 Informationen

Der Deutz D30 ist ein Traktor, der von der Klöckner-Humboldt-Deutz AG (KHD) zwischen 1961 und 1967 hergestellt wurde. Er war ein beliebter Schlepper der unteren Mittelklasse und wurde in verschiedenen Ausführungen angeboten.

Hauptmerkmale:

  • Motor: Verfügte über einen luftgekühlten Zweizylinder-Viertakt-Dieselmotor des Typs F2L812 mit Direkteinspritzung.
  • Leistung: Die Motorleistung betrug je nach Ausführung zwischen 28 und 30 PS.
  • Getriebe: Das Getriebe hatte meist 6 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang, es gab aber auch Varianten mit mehr Gängen.
  • Bauweise: Der D30 ist ein Hinterradtraktor (2WD), es gab keine Allradversion ab Werk.
  • Bremsen: Mechanische Trommelbremsen wirkten auf die Hinterräder.
  • Hydraulik: Besaß eine Heckhydraulik zum Anheben und Senken von Anbaugeräten.
  • Zapfwelle: Eine Heckzapfwelle mit standardisierter Drehzahl war vorhanden.

Varianten:

  • D30
  • D30S (mit Schnellgang)
  • D30L (Langsamläufer-Version)

Einsatzgebiete:

Der Deutz D30 wurde hauptsächlich in der Landwirtschaft für leichte bis mittelschwere Arbeiten eingesetzt, wie z.B. Pflügen, Eggen, Säen, Transportarbeiten und Mäharbeiten. Er war auch in kleineren Betrieben und im Nebenerwerb beliebt.

Beliebtheit und Ersatzteile:

Der Deutz D30 ist aufgrund seiner robusten Bauweise und einfachen Technik bis heute ein beliebter Oldtimer-Traktor. Die Ersatzteilversorgung ist in der Regel gut, da viele Teile noch erhältlich oder als Nachfertigungen verfügbar sind. Die Wertentwicklung des Deutz D30 ist tendenziell stabil bis steigend, abhängig vom Zustand und der Originalität des jeweiligen Traktors.